Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit stellt ein zentrales Kapitel in der Entwicklung der Genossenschaft und vor allem für ihre angeschlossenen Betriebe dar.

Nachhaltigkeit

Energie Innovation

Seit 2013 verfügt L'Ortofrutticola über eine Photovoltaikanlage, die jährlich 250.000 kW erzeugen kann und eine Fläche von über 1.500 m² abdeckt.
Das eigentliche Ziel der Genossenschaft ist es, über die Nachhaltigkeit der eigenen Struktur hinaus, das Bewusstsein aller Mitglieder zu stärken, um tugendhafte Wege zur Erreichung einer nachhaltigen Produktion in allen Phasen des Produktlebenszyklus einzuschlagen. Dies geschieht durch spezielle Schulungsprogramme, fachliche Beratung, die Förderung von Veranstaltungen zur beruflichen Weiterbildung und Innovationen im energierelevanten Bereich.

Erneuerbare Energien und Photovoltaik

Für die Genossenschaft und ihre Mitglieder muss der Nachhaltigkeitsansatz wirtschaftlich, ethisch und organisatorisch verfolgt werden.
So behandelt jedes Mitglied innerhalb seines Betriebs die Thematik mit täglichen Praktiken, die zu greifbaren Ergebnissen beitragen. Dazu gehören die Nutzung von Photovoltaikenergie zur Beheizung von Gewächshäusern, Regenwassernutzung, Materialrecycling, neue Bewässerungsmodelle und der innovative Einsatz biologischer Materialien.
Täglich führen unsere Techniker und Berater zahlreiche Aktivitäten für die Mitglieder durch, unterstützen sie bei der Teilnahme an Ausschreibungen zu diesen Themen, begleiten sie auf Schulungswegen zur Schaffung von Innovationen in landwirtschaftlichen Prozessen, identifizieren und teilen die besten Strategien zur Reduzierung von Umweltauswirkungen und Wasserverbrauch bei bestimmten Kulturen und wandeln landwirtschaftliche Praktiken, die den immer strengeren Anforderungen der Märkte noch nicht entsprechen, in biologische Verfahren um.

Biologische Bekämpfung und nachhaltige Landwirtschaft

Unsere agrartechnische Beratung bietet wesentliche Unterstützung bei der Begleitung unserer Mitgliedsbetriebe zum Einsatz natürlicher Anbautechniken wie integrierter Schädlingsbekämpfung und biologischer Landwirtschaft.
Von „blühenden grünen Korridoren“ zum Schutz des empfindlichen Bienensystems, erwähnt von Mitglied Lara Ravera, bis hin zu Nachhaltigkeit als Synonym für Saisonalität, genannt von Mitglied Maria Balbis, kann jedes Unternehmen bei den Technikern von L'Ortofrutticola die notwendige Unterstützung finden, um ein Bedürfnis in einen nachhaltigen Prozess zu verwandeln – sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch. Unsere Vision ist es, einen echten Service zu bieten und anwendbare Lösungen vorzuschlagen, die an die Größe und Kapazität unserer angeschlossenen Betriebe angepasst sind.

Das Gebiet von Albenga

Nachhaltige Morphologie

Die Morphologie des Gebietes von Albenga und der Täler von Savona stellt einen bedeutenden Mehrwert für die agronomischen Entscheidungen und Anbaumethoden unserer Mitglieder dar. Das Fehlen extensiver Monokulturen – die andere Regionen unseres Landes prägen – ist die Hauptquelle des Reichtums dieses Gebiets und stellt den wichtigsten Faktor für einen Ansatz dar, der auf der Umsetzung einer biodiversitätsbasierten Landwirtschaft basiert. Die Einführung von Arten und Sorten, die an die pedoklimatischen Eigenschaften der Ebene angepasst sind, sorgt dafür, dass der Einsatz phytotherapeutischer Behandlungen auf ein Minimum reduziert wird. Infolgedessen sind die Kulturen genetisch und natürlich widerstandsfähiger gegen Krankheitserreger.

Geringe Umweltbelastung

Biodiversität und Diversifizierung

Biodiversität ist daher ein Synonym für eine bessere Gesundheit während des gesamten Anbauprozesses, aber auch für Weitsicht im Management kleiner und mittlerer landwirtschaftlicher Betriebe. Eine durch die Rhythmen der Natur vorgegebene Diversifizierung wird zu einem grundlegenden Element, um die Produktion zu variieren, neue Märkte zu erschließen und mit den vielen unvorhersehbaren Ereignissen umzugehen, denen Landwirte täglich begegnen.

Biodiversität bedeutet auch die Einzigartigkeit der Kulturen und eines Angebots, das stärker die Identität des Gebiets ausdrückt, aus dem Pflanzen, Gemüse und Früchte stammen. Diese Produkte sind oft das Ergebnis der Wiederentdeckung alter, von den Verbrauchern vergessener Arten mit einzigartigen Eigenschaften, die weltweit geschätzt werden.

Biodiversität und Ökosystemverträglichkeit

Die Besonderheit unserer Mitgliedsbetriebe als familiengeführte Unternehmen mit benachbarten Grundstücken ermöglicht einen Ansatz, der auf biodynamischer und integrierter Schädlingsbekämpfung basiert, auch ohne ein gemeinsames Protokoll oder als Reaktion auf die Notwendigkeit, für ihre Produkte eine Bio-Zertifizierung zu erhalten.

Landwirtschaft, die auf Biodiversität basiert, ist eng verbunden mit dem Wunsch und der Bereitschaft, ein einst vernachlässigtes Gebiet wiederzubeleben, das heute zahlreiche Chancen bietet, wenn es nach diesen Prinzipien bewirtschaftet wird, wohlwissend, dass der Markt zunehmend Produkte aus umweltbewusster Landwirtschaft sucht. Dies beginnt mit nicht-intensiven Ansätzen und erstreckt sich bis zum Einsatz antagonistisch wirkender Insekten oder Hummeln zur Bestäubung verschiedener Arten.

Der Respekt vor Biodiversität und Nachhaltigkeit ist ein Thema, das sowohl Gemüse- und Obstanbau als auch Blumen- und Pflanzenproduzenten betrifft. Unsere Mitglieder halten sich seit einiger Zeit an Marktprotokolle, die oft strenger sind als die „Bio“-Vorschriften und Pflanzen verlangen, die ökologisch nachhaltig ohne schädliche Substanzen für Bienen und bestäubende Insekten angebaut werden.

Der Einsatz moderner Bewässerungstechnologien entspricht dem Bedürfnis, die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft zu schützen, die große Mengen Wasser benötigt. Die Einführung von Tröpfchenbewässerungssystemen ermöglicht den Anbau von Arten (Blumen, Pflanzen und Gemüse) mit minimalem Nährstoffeinsatz und nahezu keiner Bodenauswaschung. Die Techniker der Genossenschaft stehen den Mitgliedern zur Verfügung, um die besten Möglichkeiten zur Umstellung veralteter Bewässerungssysteme auf verbrauchsarme und umweltfreundliche Systeme zu evaluieren.

Erneut sind Biodiversität und Ökosystemverträglichkeit strategische Faktoren für das Wachstum unserer landwirtschaftlichen Betriebe.

Sind Sie bereits unser Kunde?

Die B2B-E-Commerce-Lösung richtet sich an Großhandelskunden und internationale Einzelhändler für den Kauf von Pflanzen und Blumen.