Nachhaltigkeit
Energie Innovation
Das eigentliche Ziel der Genossenschaft ist es, über die Nachhaltigkeit der eigenen Struktur hinaus, das Bewusstsein aller Mitglieder zu stärken, um tugendhafte Wege zur Erreichung einer nachhaltigen Produktion in allen Phasen des Produktlebenszyklus einzuschlagen. Dies geschieht durch spezielle Schulungsprogramme, fachliche Beratung, die Förderung von Veranstaltungen zur beruflichen Weiterbildung und Innovationen im energierelevanten Bereich.
Erneuerbare Energien und Photovoltaik
Für die Genossenschaft und ihre Mitglieder muss der Nachhaltigkeitsansatz wirtschaftlich, ethisch und organisatorisch verfolgt werden.So behandelt jedes Mitglied innerhalb seines Betriebs die Thematik mit täglichen Praktiken, die zu greifbaren Ergebnissen beitragen. Dazu gehören die Nutzung von Photovoltaikenergie zur Beheizung von Gewächshäusern, Regenwassernutzung, Materialrecycling, neue Bewässerungsmodelle und der innovative Einsatz biologischer Materialien.
Täglich führen unsere Techniker und Berater zahlreiche Aktivitäten für die Mitglieder durch, unterstützen sie bei der Teilnahme an Ausschreibungen zu diesen Themen, begleiten sie auf Schulungswegen zur Schaffung von Innovationen in landwirtschaftlichen Prozessen, identifizieren und teilen die besten Strategien zur Reduzierung von Umweltauswirkungen und Wasserverbrauch bei bestimmten Kulturen und wandeln landwirtschaftliche Praktiken, die den immer strengeren Anforderungen der Märkte noch nicht entsprechen, in biologische Verfahren um.